Ein Findeligel…
…kann oft Hilfe brauchen, besonders im Herbst, wenn er zu schwach ist, um den Winter zu überleben. Was kannst du tun um dem Igel zu helfen?
Ersteinschätzung
Bevor du den Igel aufnimmst, solltest du feststellen, ob er wirklich Hilfe benötigt. Hier sind ein paar Hinweise:
- Gewicht: Ein Igel, der im Herbst weniger als 500 g wiegt, ist zu leicht für den Winterschlaf.
- Verhalten: Ein schwacher, apathischer Igel, der tagsüber herumläuft oder rollt, könnte Hilfe brauchen.
- Aussehen: Verletzungen, Parasiten (wie viele Zecken oder Flöhe), Unterkühlung oder Atemgeräusche deuten auf eine Behandlungsbedürftigkeit hin.
Aber Vorsicht – ein Igel kann auch einfach nur schlafen, weil er ja nachtaktiv ist.
Aufnahme des Igels
Stelle den Igel in eine saubere Kiste mit Zeitungspapier oder Handtüchern als Unterlage. Eine kleine Schachtel oder ein flacher Karton eignen sich gut. Schwache Igel müssen aufgewärmt werden, da sie oft unterkühlt sind. Verwende eine Wärmflasche oder ein warmes Kirschkernkissen, aber achte darauf, dass der Igel sich davon wegbewegen kann, falls es ihm zu warm wird. Eine Rotlichtlampe kann auch nüzlich sein.
Der Igel sollte proteinreiche Nahrung bekommen. Geeignet sind:
- Katzennassfutter (ohne Getreide, am besten Huhn oder Pute)
- Rührei (ungesalzen)
- Gekochtes Huhn
- Spezielles Igelfutter aus dem Tierhandel
- Stelle immer frisches Wasser bereit
Nicht geeignet sind…
- Milchprodukte (z. B. Milch),
- rohes Fleisch, Obst,
- Nüsse oder Gewürze.
- Igel vertragen keine Milch und können davon Durchfall bekommen.
Gesundheitscheck und Pflege
Wenn der Igel von Flöhen oder Zecken befallen ist, solltest du ihn einem Tierarzt vorstellen. Der Tierarzt kann auch weitere Behandlungen einleiten, z. B. gegen Würmer oder Atemwegsinfekte.
Kontrolliere das Gewicht regelmäßig. Ein Igel sollte bis zum Winter mindestens 600–700 g wiegen, um gut durch den Winterschlaf zu kommen.
Wenn der Igel rechtzeitig genug Gewicht zulegt, kann er vor dem ersten Frost wieder in die Natur entlassen werden. Wähle einen sicheren Ort mit Laub- oder Holzstapeln, wo er Unterschlupf finden kann.
– Falls der Igel nicht genug Gewicht hat, solltest du ihn über den Winter bei dir behalten oder an eine Igelstation abgeben. In diesem Fall muss der Igel während des Winters in einem kühlen, aber frostfreien Raum gehalten werden.
Wenn du unsicher bist oder der Igel verletzt ist, solltest du eine lokale Igelstation oder einen Tierarzt kontaktieren, die dir weiterhelfen können.
Es ist wichtig, sich genau über die Bedürfnisse des Igels zu informieren, um ihm richtig zu helfen.